Wenn sich das Zirkuszelt wieder in der einmaligen Zermatter Bergkulisse einmittet, man unerwartet Künstler:innen aus aller Welt auf der Piste begegnet, Genuss in jedem Winkel steckt, Musik fünf Tage lang den Takt angibt – dann ist wieder Zermatt Unplugged Zeit.
Die ersten beiden Festivaltage waren erlebnisreich schön.
Ein Konzert fürs Herz, voller Freude und Hingabe, spielten Patent Ochsner am Dienstagabend zum Auftakt des Festivals vor vollen Rängen der Zeltbühne. «Es hat uns wahnsinnig gefreut, dass es nach all den Jahren geklappt hat, endlich am Zermatt Unplugged spielen zu können», so eröffnete Büne Huber – Frontmann der Band – die Show. Das intime Setting dieses akustischen Konzerts machte das Maximum an Reduktion möglich. Da war nichts zu viel oder zu wenig.
Gestern Abend begeisterte Peter Maffay mit einer musikalischen Palette aus über 50 Bühnenjahren. Damit nicht genug, denn der charismatische Musiker überraschte das Zermatter Publikum mit besonderen Gästen. Bei seinem Hit «Über sieben Brücken musst Du geh’n» holte er sich Rolf Stahlhofen und Laith Al-Deen als Unterstützung auf die Bühne. «Königreich der Liebe» performte er mit der Walliser Sängerin Stefanie Heinzmann. Was für ein schöner Überraschungsabend.
Im Vernissage entzückte der aus Israel stammende Asaf Avidan mit seiner besonderen Stimme und fast zerbrechlichen Nahbarkeit. Alice Merton berührte mit ihrer ansteckenden Energie und Ehrlichkeit und verabschiedete sich mit ihrem Song «Back to Berlin»,
den sie spontan in «Back to Zermatt» umwandelte.
Unsere Discovery Acts spielten auf den Bühnen im Dorf und im Skigebiet. Frischen Sound und innige Sets gabs vom französischen Crossover-Wunder Nina Attal im Beausite und von der isländischen Folksängerin Arny Margret 1000 m höher auf Riffelberg.
Die mitreissende musikalische Mischung aus Mayberg, Queralt Lahoz und dem Klaus Egger Trio brachte die Besucher:innen im Taste Village zum Tanzen.
Alle Festival Highlights der letzten Tage findest du HIER in unserer Bildergalerie und auf unseren Social Media Kanälen.
Music in the Mountains
VORSCHAU
Die kommenden Festivaltage versprechen weitere musikalische und kulinarische Highlights, Neuentdeckungen und Überraschungen aus der ganzen Welt.
Zudem startet am Freitag zum zweiten Mal die Zermatt Unplugged Mountain Academy, unser Herzensprojekt zur Förderung von Nachwuchstalenten. Die Academy bietet Raum für Inspiration, Austausch und Vernetzung mit der internationalen Musikszene.
Einen «behind the scenes» Einblick gibt’s auf unseren Social Media Kanälen.